Il faudra réécrire l’histoire littéraire un peu différemment à cause de Léo Ferré — Man wird die Literaturgeschichte wegen Léo Ferré ein wenig umschreiben müssen (Louis Aragon)
Léo Ferré klagt nicht an aus dem Nichts, sondern aus einer zerstörten Welt heraus, aus jener der Hoffnung, des goldenen Zeitalters, welches in das kurze Gedächtnis des modernen Menschen nicht hineinpaßt ...
Mit Poesie, Witz und einem liebevollen Haß sang Léo Ferré gegen die Gesellschaft als Mißstand. Vom Kassenschlager bis zur Vertonung surrealistischer Gedichte ließ er nichts aus, um die Poesie auf die Straße, die Revolte in die Ohren zu bringen ...
Auswahl der Videos zu Léo Ferré — ausgewählt und übersichtlicher als ein Suchergebnis.
Das ist die einzige Site, an der Sie Audio-Dateien, ein Transkript und einen Artikel zu Zustandekommen und Verlauf dieses berühmten Gipfeltreffens finden.
Die offizielle Website: La Mémoire et La Mer.
Zwei mal jährlich erscheinende, quasi-offizielle Zeitschrift mit Informationen über Publikationen, Veranstaltungen etc.
Radiosendung zu Léo Ferré im Archiv von Radio LoRa, Zürich — die Moderation ist in Schwyzerdütsch gehalten, die Musikauswahl sehr interessant: weniger bekannte Interpretationen durch Léo Ferré selbst und andere. Hinweis zur Audio-Datei: Vor der Ferré-Sendung sind einige Minuten des vorangehenden Programms zu hören.
Verzeichnis der Texte von und über Léo Ferré — mit dem Streben nach Vollständigkeit. Die Site besteht aus einer (in Zahlen: 1) ziemlich langen Seite.